SUPA: Ihr Großhändler für Kunstrasen in Düsseldorf

mit Drainage und Noppen
ihre Lösung für

Gartenanlagen

Nass Bereiche

Messen und Ausstellungen

Balkon und Terrasse
Eigenschaften von Kunstrasen

Wetterbeständig
Durch die Ausstattung mit Noppen kann Feuchtigkeit schnell ablaufen und es bildet sich keine Staunässe. Hochwertiger Kunstrasen ist UV-Beständig und behält immer seine satte Farbe.

Strapazierfähig
Hält auch starker Beanspruchung oder jahrelangem Gebrauch ohne Veränderung stand. Er ist angenehm weich, bietet einen sicheren Stand und verringert das Verletzungsrisiko.

Allergikerfreundlich
Ungeziefer wie Mücken, oder Wespen werden von einem Kunstrasen weniger angelockt. Da sich kein Unkraut im Rasen ansiedeln kann und Feuchtigkeit gleich abgeleitet wird.

Pflege
Kein Mähen oder Trimmen notwendig. Auf regelmäßiges Düngen und Bewässern kann vollkommen verzichtet werden. Kunstrasen wird mit einem Straßenbesen gereinigt.
Kunstrasen - FAQ
Kunstrasen ist ein synthetischer Bodenbelag, der aus Kunststofffasern besteht und natürliches Gras imitieren soll. Er wird häufig in Gärten, Sportplätzen und auf Balkonen verwendet.
Kunstrasen erfordert keine Bewässerung, ist pflegeleicht und resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Er bleibt das ganze Jahr über grün und muss nicht gemäht werden.
Die Preise für Kunstrasen variieren je nach Qualität und Marke und liegen normalerweise zwischen 15 und 50 Euro pro Quadratmeter. Hochwertige Varianten können teurer sein.
Die Lebensdauer von Kunstrasen beträgt in der Regel 10 bis 20 Jahre, abhängig von der Qualität des Materials und der Beanspruchung. Hochwertige Produkte können länger halten.
Hochwertiger Kunstrasen ist UV-beständig und behält seine Farbe auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, Produkte mit UV-Schutz zu wählen, um Verfärbungen zu vermeiden.
Ja, Kunstrasen ist hypoallergen und zieht keine Allergene an, was ihn zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Er benötigt keine chemischen Düngemittel oder Pestizide.
Ja, Kunstrasen kann selbst verlegt werden, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Die Kosten für die Verlegung von Kunstrasen variieren je nach Größe der Fläche und dem gewählten Material. Professionelle Verlegedienste können zwischen 5 und 20 Euro pro Quadratmeter kosten.
Ja, Kunstrasen eignet sich gut für Balkone und Terrassen. Er bietet eine grüne Fläche ohne die Pflege von natürlichem Gras und verbessert das Ambiente im Freien.
Ja, Kunstrasen eignet sich hervorragend für Gärten, da er das ganze Jahr über grün bleibt und keine Pflege benötigt. Er ist ideal für Bereiche mit viel Verkehr oder für Spielplätze.
Ja, Kunstrasen kann bei jeder Witterung verwendet werden. Er ist wasserabweisend und trocknet schnell, wodurch er auch nach Regenfällen nutzbar bleibt.
Ja, hochwertige Kunstrasenprodukte sind wasserdurchlässig, was bedeutet, dass Wasser schnell abfließen kann und keine Pfützen entstehen. Dies fördert die Langlebigkeit des Produkts.
Ja, Kunstrasen kann in schattigen Bereichen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass der Rasenteppich in schattigen Gebieten möglicherweise etwas mehr Pflege benötigt.
Die meisten Tiere gewöhnen sich schnell an Kunstrasen. Er ist ungiftig und sicher für Haustiere. Allerdings können scharfe Krallen Kratzer hinterlassen, also achten Sie darauf.
Ja, es gibt spezielle Kunstrasenprodukte, die besonders robust und leicht zu reinigen sind, ideal für Bereiche, in denen Haustiere spielen oder ihren Bedürfnissen nachkommen.
Ja, Kunstrasen ist rutschfest und bietet guten Halt, was ihn ideal für Spielbereiche und Gärten macht. Dennoch sollten bei Nässe Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Ja, Kunstrasen ist in verschiedenen Höhen erhältlich, von kurz bis lang. Die Wahl hängt von der gewünschten Nutzung und dem ästhetischen Erscheinungsbild ab.
Ja, Kunstrasen ist ideal für Sportplätze und Spielplätze, da er eine gleichmäßige Spielfläche bietet und die Verletzungsgefahr verringert. Es gibt spezielle Varianten für unterschiedliche Sportarten.
Ja, Kunstrasen wird häufig in öffentlichen Bereichen wie Parks, Schulen und Spielplätzen verwendet. Er ist langlebig und benötigt wenig Pflege.
Ja, Sie können Möbel auf Kunstrasen stellen. Achten Sie darauf, dass die Möbelstücke nicht zu schwer sind, da sie den Kunstrasen dauerhaft eindrücken können.
Einige Kunstrasenprodukte bestehen aus recycelten Materialien und sind umweltfreundlicher. Achten Sie auf Produkte mit guten Umweltzertifikaten, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Achten Sie auf Qualität, Material, Höhe, UV-Beständigkeit und Herstellergarantie. Vergleichen Sie auch Kundenbewertungen und Erfahrungen, um die beste Wahl zu treffen.
Kunstrasen wird in der Regel auf einem ebenen, gut vorbereiteten Untergrund verlegt. Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Unkraut sein. Kleber oder spezielle Nägel können zur Fixierung verwendet werden.
Die Verlegung kann je nach Fläche und Erfahrung des Verlegers zwischen einem Tag und mehreren Tagen in Anspruch nehmen. Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend.
Ja, Kunstrasen kann selbst verlegt werden, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Ja, Kunstrasen kann mit einem scharfen Messer oder einer Schere zugeschnitten werden. Achten Sie darauf, die Schnitte sauber zu halten, um eine ordentliche Verlegung zu gewährleisten.
Hochwertiger Kunstrasen hat eine gute Drainage, die Wasser schnell abführt. Achten Sie darauf, dass der Untergrund entsprechend vorbereitet ist, um Staunässe zu vermeiden.
Kunstrasen hat gute Dämmeigenschaften, kann jedoch bei extremen Temperaturen warm werden. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es ratsam, einen Schattenplatz zu wählen.
Kunstrasen kann in der Regel über den regulären Abfall oder Recyclinghöfe entsorgt werden. Er ist jedoch nicht biologisch abbaubar, daher ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig.
Die Pflege von Kunstrasen ist einfach: Regelmäßiges Fegen oder Abkehren, gelegentliches Abspritzen mit Wasser und das Entfernen von Laub und Schmutz reicht aus. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien.
Kunstrasen ist sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung, insbesondere hochwertige Varianten, die für stark frequentierte Bereiche entwickelt wurden. Achten Sie auf die Herstellergarantie.
Kunstrasen kann mit einem Hochdruckreiniger, Besen oder Wasser abgespritzt werden. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien und achten Sie darauf, dass der Untergrund gut drainiert ist.
Kleinere Schäden können mit speziellen Reparaturkits ausgebessert werden. Bei größeren Schäden sollte der betroffene Bereich ausgeschnitten und durch neues Material ersetzt werden.
Ein gut vorbereiteter Untergrund verhindert das Wachstum von Unkraut. Bei Bedarf können Unkrautvernichter verwendet werden, jedoch sollte auf umweltfreundliche Optionen geachtet werden.